Stammzellen aus Nabelschnurblut sind zum Zeitpunkt der Geburt einmalig: Sie sind weitaus urspr�nglicher und haben somit ein h�heres Entwicklungs-und Teilungspotenzial als in sp�teren Jahren. Nach dem heutigen Stand sind diese Stammzellen niemals leichter zu erhalten als aus dem Nabelschnurblut. Niemand wei�, ob Ihr Kind eines Tages seine eigenen Zellen ben�tigt. Als gesichert gilt jedoch webmoney deutschland anmelden bereits heute, dass schwere Erkrankungen mit Stammzellen aus Nabelschnurblut behandelt werden k�nnen. Bei vielen weiteren Erkrankungen wird in Zukunft eine Therapie mit Stammzellen m�glich sein. Die Einlagerung von Nabelschnurblut erh�ht somit die Chancen Ihres Kindes auf eine zuk�nftige hochwertige Therapie mit eigenen Zellen.
Diese Zellen internationaler währungsumtausch k�nnen nach der Geburt ohne Gefahr f�r Mutter oder Kind gewonnen und dauerhaft sicher aufbewahrt werden. Heute werden Stammzellen aus Nabelschnurblut bereits bei der Therapie schwerer Erkrankungen wie z. B. Bluterkrankungen eingesetzt. Zuk�nftig k�nnten sie die Aufgaben von zerst�rten Zellen in Organen oder Geweben �bernehmen, z. B. beim Herzinfarkt oder beim Schlaganfall. Die Einlagerung von Nabelschnurblut ist somit eine einmalige Chance f�r die Zukunft Ihres Kindes.
++
stellacure arbeitet mit der ersten privaten bitcoin profit test Nabelschnurblutbank im deutschsprachigem Raum, Vita 34, zusammen und bietet Ihnen somit eine einzigartige M�glichkeit, die Stammzellen Ihres Kindes zu entnehmen und dauerhaft einzulagern. Entnahme, Verarbeitung und Einlagerung der Stammzellen aus Nabelschnurblut erf�llen die strengen Anforderungen des deutschen Arzneimittelgesetzes und zudem die h�chsten Sicherheits- und Qualit�tsstandards auf internationalem Niveau.
Mit stellacure und Vita 34 sind die wertvollen Stammzellen Ihres Kindes jetzt und in Zukunft in guten H�nden.
06.11.2012 � Forschern aus Belgien und den USA ist es gelungen, aus embryonalen Stammzellen funktionst�chtige Schilddr�senzellen zu z�chten.
mehr...8.10.2012 - Der Medizin-Nobelpreis 2012 geht an die Stammzellen-Forscher John Gurdon (Gro�britanien) und Shinya Yamanaka (Japan).
mehr...8. April 2009 Wie die Universit�tsklinik Bochum jetzt berichtet, wurde im Januar 2009 erstmals in Deutschland ein Kind mit einem Hirnschaden erfolgreich mit seinem eigenen Nabelschnurblut behandelt. Der zweij�hrige Junge erlitt nach einer Operation ein Herzversagen und lag seitdem im Koma...
mehr...